Weil in den Trekkinghütten, insbesondere für Wandergruppen, nicht in jedem Fall ein Schlafplatz garantiert werden kann entsteht hier eine Informationsmöglichkeit. Mehr zur Ticketbuchung, Verhaltenskodex und Ausstattung ist auf der Internetseite vom Staatsbetrieb Sachsenforst zu finden.
Bitte veröffentlicht die Übernachtungsplanung und aktualisiert in Kommentaren die jeweilige Belegung. Alternative Übernachtungsmöglichkeiten und sonstige Hinweise, z.B. über Feuerholz, Trinkwasser usw. können auch in Kommentaren geschrieben werden.
Wenn diese Kommunikationsplattform von vielen Wandernden, Radfahrenden und Naturfreunden genutzt wird, dann ist auch eine App für Mobilgeräte vorgesehen. Ich freue mich über Hinweise zur weiteren Verbesserung dieses nicht kommerziellen Angebotes.
Im Outdoor-Magazin für die Sächsische Schweiz „SANDSTEINBLOGGER“ ist ein toller Artikel von Hartmut Landgraf zur finden –> In die Einsamkeit
LikenGefällt 1 Person
Vom 26. zum 27. September werde ich mein letztes Hüttenticket „verschafen“, würde mich freuen wenn noch jemand mit dabei ist. Eine Flasche Rotwein hat immer Platz in meinem Rucksack und ein leckerer Punsch ist schnell gezaubert 😉
LikenLiken
Im Outdoor-Magazin für die Sächsische Schweiz “SANDSTEINBLOGGER” ist ein weiterer Artikel von Hartmut Landgraf über neue Trekkingtouren des Sachsenforst zu finden.
Erstmals soll im linkselbischen Teil der Sächsischen Schweiz eine richtige Trekking-Route für Ausdauer-Wanderer entstehen: rund 100 Kilometer lang, mit einfachsten Hütten und Biwakplätzen. Damit bekäme das Abenteuer Elbsandstein eine völlig neue Dimension.
–> klick
LikenLiken
Na dann lassen wir uns 2016 mal überraschen…
Das ist die Wanderhütte von morgen
Studenten der TU Dresden haben eine Behausung für Wanderer in der Sächsischen Schweiz entwickelt. Sie ist simpel, aber trotzdem nicht einfach.
zum SZ-Artikel
LikenLiken
Hallo, wir planen vom 15.-17.4. zu zweit in den beiden Hütten zu übernachten. Reihenfolge steht noch nicht fest…
LikenLiken
Willys Ruh gefällt mir persönlich besser, wenn ihr vom Rosental kommt ist das die erste Wahl.
LikenLiken
Danke für die vielen nützlichen Infos hier, vor allem die Angaben zu den Quellen waren hilfreich! Haben letztlich aber nur einmal in Willys Ruh übernachtet und waren begeistert! Wir kommen definitiv wieder 😎
LikenGefällt 1 Person
Gibt es Erfahrungen zur Königsmühle? Wie erfolgt dort die Anmeldung?
LikenLiken
An der Königsmühle ist keine Anmeldung erforderlich. Wenn die Hütte belegt ist, dann ist noch eine weitere Schlafmöglichkeit über dem Rastplatz oder ihr lauft weiter zur Grenzbaude, ist nur ein Katzensprung. Trinkwasserquellen findet ihr reichlich!
LikenLiken
Es freut mich sehr, wenn meine Info`s hilfreich sind. Leider bin ich in der nächsten Zeit nicht so oft im Elbsandsteingebirge unterwegs. In unsere Familie ist ein Welpe gekommen, er darf noch nicht weit laufen, deshalb bin ich in diesem Jahr mehr im Friedewald um Moritzburg unterwegs und im Garten –> https://amkanalblog.wordpress.com/
Bitte betrachtet diese Seiten auch als kleines Gästebuch für die Trekkinghütten und veröffentlicht Eure Walderlebnisse!
LikenLiken
Hallo wir planen eine Übernachtung in einer großen Gruppe in Willys Ruh von Samstag 23.7.2016 bis Sonntag 24.7.2016. Sind max. 7 Erwachsene und 4 Kleinkinder. Es könnte also etwas eng werden. Wollten es aber trotzdem gerne mal ausprobieren und würden uns freuen, wenn es klappt…
LikenLiken
Sicherlich ist für alle Platz. Für die Kinder kann bestimmt der hintere Raum genutzt werden. Auf dem Boden sind auch noch viele Schlafplätze. Ich war gerade in der neuen Hütte am Rotsteinkegel, ist klein aber fein. Fotos kommen noch in den nächsten Tagen.
LikenLiken
Danke für die Ermutigung. Jetzt muss nur noch das Wetter halten, dann kannst am Samstag losgehen…
LikenLiken
Notfalls ist auch in der Katzsteinbaude Platz, als Schlechtwettervariante, da können die Kinder im Gastraum spielen…
LikenLiken
Die Übersichtskarte wurde aktualisiert, meine Lieblingsquelle, die Königsmühle (CS) und die neue Rotsteinhütte sind eingefügt. –> https://i1.wp.com/trekkinghuetten.files.wordpress.com/2015/07/1470131391915.jpeg
LikenLiken
Hi! Wir übernachten zu zweit in der Nacht vom 30,04 zum 01.05 in der Katzsteinbaude oder in Wily’s Ruh. je nachdem wie weit uns die Füße tragen 🙂
Die Nacht vom 01.05 auf den 02.05. wird dann mit 50/50 Chance der Nationalpark angesteuert oder wir bleiben in der Ecke und schlafen dann in der Grenzbaude!
Vielen Dank für die Seite! Top!
LikenLiken
Euch eine schöne Zeit und noch ein Tipp, genießt die schöne Aussicht vom Signal auf dem Katzstein. Dann weiter zur Rotsteinhütte, in der Katzsteinbaude könnt ihr vorher den Wasservorrat auffüllen und sagt dem Robby einen schönen Gruß vom Liegeradler!
Klickt mal auf der Homepage der Katzsteinbaude http://www.katzsteinbaude-cunnersdorf.de auf das Foto mit den runden Ecken ☺☺☺
LikenLiken